Stempel drauf!

Schriftbechervia

Kaja Witt und Thomas Hirschler haben zusammen eine Werkstatt und leiten das Zentrum für Keramik in Berlin. Und ich bin ganz angetan von ihren Schriftbechern. Also ich würde mir die Folgendes stempeln lassen, damit man es nie, nie, nie vergisst.

LIEBE IST ALLES
TOHUWABOHU
28. JUNI 2014
KLEINES GLÜCK

Und dann würde ich meine heiße Zitrone jetzt aus dem ersten Becher trinken und mich noch ein bisschen mehr auf das Schlüsselgeräusch im Schloss am Nachmittag freuen. Ach, noch mehr geht eigentlich garnicht…

Und was lasst ihr so stempeln?

Startet gut in ein gesundes Wochenende,
Anni

Frühlingswecken

Tulpen
Und wenn einen das Radio morgens mit diesem Lied weckt, verspricht einem der Tag so viel. Er klingt nach Sonntag, nach Frühling, nach Ausschlafen, nach Nochmal-umdrehen, nach Sommerbluse. Nach „Na, was fangen wir mit dem Tag an?“. Dieses Lied verspricht einem so viel mehr. Und dann merkt man „Hej, es ist ja Dienstag!“ und „Hej, ich muss mich ja beeilen, weil es schon so spät ist.“ und „Hej, meine Gangschaltung funktioniert nicht.“ und „Hej, es sind ja ganze -4 Grad draußen!“ Hej, Hej, Hej, … So wird das doch alles nichts. Am Sonntag haben wir uns ein „Sommerrückholbad“ eingelassen. Zeig ich euch die Tage, wie man das macht. Zauberhaftes Schwesterngeschenk. Vielleicht hilft das ja?
Auf jeden Fall macht das Lied Frühlingslaune. Und wenn es vorbei ist, bleibt da dieses Gefühl nach Mehr! Oder Meer. Wir planen jetzt die Hochzeitsreise…

Alles Liebe,
Anni

Gerade weil…

Cabo de Gata
„Sie kam nicht, weil ich auf ihr Kommen hoffte. Ich fand sie nicht, weil ich sie suchte. Es geschah nichts, weil ich immerzu etwas tat. Weil ich immer noch glaubte, ich könnte irgendetwas ausrichten. Weil ich immer noch überzeugt war, irgendetwas hinge von mir ab. Weil ich immer noch hoffte, Erlösung ließe sich erzwingen.“

aus: Cabo de Gata von Eugen Ruge

Die schönsten Dinge passieren eben manchmal ganz von allein.

Von Herzen einen guten Wochenstart und alles Liebe,
Anni

Feierabendbäckerei

Tomatenstangen_Konfetti
Oh wie ist die Freude groß, wenn man die heimische Küche zum Feierabend in eine Backstube verwandelt und sich schon den ganzen Tag darauf freut. Der Feierabend heißt ja nicht umsonst so. Feier-Abend! Denn oftmals hilft es, Lästiges mit Schönem zu verbinden. Putzen und Backen. Staubsaugen und Essen. Quasi das Bienchen für den Arbeitstag. Summ, summ, summ – hier kommt die Anleitung (streng nach Rezept aus der mittlerweile garnicht mehr sooo neuen, aber tollen Zeitschrift Einfach Hausgemacht):

Ihr braucht:

500 g Mehl
10 g Salz
1/2 Würfel Hefe, also 21 g
275 ml lauwarmes Wasser

100 g getrocknete Tomaten
50 g Parmesan
2 Zweige Rosmarin

Das Mehl mit dem Salz vermischen. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zu der Mehlmischung geben. Alles mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verühren. Zu einer Kugel formen und 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Nun habt ihr 25 Minuten Zeit um aufzuräumen und Staub zu wischen, das Haustier zu streicheln und zu füttern, den Müll weg zu bringen oder einfach um ein bisschen auf dem Sofa zu lümmeln.

Anschließend werden die getrockneten Tomaten in kleine Würfel geschnitten, der Rosmarin gewaschen, von dem Stiel gezupft und klein gehackt und der Parmesan gerieben. Alles miteinander vermischen.

1. Den Hefeteig auf 40 x 35 cm ausrollen und die Tomatenmischung gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken.

2. Erst das untere Teigdrittel zur Mitte klappen, dann das obere darüber klappen. Aufpassen, dass die Tomaten nicht wieder hinausfallen.

3. 1,5 cm breite Streifen abschneiden.

4. Die Stangen in sich drehen und ein wenig festdrücken.

5. Auf ein Bleck mit Backpapier setzen und weitere 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.

25 Minuten Zeit für weitere Hausausarbeit. Vielleicht fängt man erstmal mit der bemehlten Küche an und arbeitet sich dann weiter vor. Endlich auch mal wieder Zeit, um alle Böden zu wischen. Na zumindest die Küche. Oder einfach: Nichts tun!

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. In eine flache Auflaufform kaltes Wasser füllen und wenn der Ofen auf Temperatur ist, diese ganz unten in den Backofen stellen. Oben drüber die Tomatenstangen. Ca. 12 – 15 Minuten backen lassen, bis die Stangen leicht gebräunt sind.

Euch bleiben noch gut 10 Minuten für letzte Vorbereitungen. Duschen und dann Essen im Bett. Oder ein Vollbad einlassen und ins Badewasser krümeln. Oder einfach romantisch den Tisch decken und den Liebsten überraschen. Ihr könnt euch natürlich auch schon die nächste Variante für die Brotstangen überlegen. Mit Oliven und gerösteten Pinienkernen? Oder Walnuss und Gorgonzola? Alles ist möglich!

Genießt den Feierabend und seid mal verrückt und spielt Bäckerei.

Alles Liebe,
Anni

Sechstagerennen. Sechs Tage Rennen?

Sechstagerennen
Am Montag: Sechstagerennen. Sechs Tage Rennen? Nein! Sechs-Tage-Rennen! Na klar interessiert man sich für Männer, die immerzu mit ca. 70 km/h im Kreis fahren. Auf dem Rad.
Also: Anni da. Frank Zander da. Alles gut. Und gelernt habe ich auch einiges:

1. Bahnradsport ist spannender, als es scheint.
2. Autogramme zur Eintrittskarte machen einen zum spontanen Fan.
3. Der Oberschenkelumfang von Robert Förstemann umfasst 73 cm.
4. Lichtshow ist ein dehnbarer Begriff.
5. Wenn man 10 Mal hintereinander „Kenny De Ketele“ hört, hat man gute Laune.
6. „Hier kommt Kurt“ ist von Frank Zander.
7. Frank Zander ist peinlich.

Nun dann: Sport frei und Frank Zander auf die Ohren.

Alles Liebe,
Anni

Woanders!

Wolken
Und ich tu so, als wär ich nie aufgestanden. Unsichtbar für einen Tag. Unter einer Schneedecke. Oder noch besser: Über den Wolken! Körperlich da, mit den Gedanken heute woanders. Und der Soundtrack zum Woanders-Sein:

Danke, Alicja!

Alles Liebe,
Anni

Na endlich!

Winter in Berlin
Papa, guck mal! Es ist Winter in Berlin. Ich weiß, bei euch blühen schon fast wieder die ersten Krokusse. Aber bei uns ist er nun so richtig da: Der Winter! Schnee und Eis und Schlittenfahren. Und die Nase jedem vereinzelten Sonnenstrahl entgegenstrecken. Doppelte Handschuhe, doppelte Hosen. Kalt ist es hier. Ganz schön kalt. Wie einem da warm wird? Na tanzen!

Bildschirmfoto 2014-01-27 um 00.02.05
Haltet euch warm!!!

Alles Liebe,
Anni