Kuss aus Paris

EmbryolisseBei unserem letzten Besuch in Paris hatten wir uns nicht viel vor genommen. Was allerdings unbedingt sein musste: Eine Tube Embryolisse bei City Pharma kaufen. Und dann dieser Moment, als ich die Tube öffnete, diesen zarten Duft roch und das Gefühl hatte: Da ist sie. Die Creme, die mich nun ein Leben lang begleiten wird! Die Creme, die ich meinen Kindern auf verwundete Kniee streichle und die mir im Alter meine Falten wegküsst. Ja, wie ein zarter Kuss – der Vergleich passt ganz gut.

Die erste Tube war schnell leer. Und heute morgen wurde die zweite geöffnet. Und dann dieser Duft. Ich fühle mich Parisienne. Und freue mich heute noch ein kleines bisschen mehr, dass ich im März Nachschub kaufen kann. Und dann nicht nur 2 Tuben…

Der Mann kocht: Gorgonzola-Blattspinat-Risotto

Gorgonzola-Blattspinat-Risotto
Es begab sich also zu der Zeit, dass Neujahr war und der Mann im Hause Kochtag hatte. Und weil er’s drunter nicht macht, gab es ein Gorgonzola-Blattspinat-Risotto.
Nachdem ich bereits mehrere Stunden für mein Großprojekt „Bagels“ in der Küche stand, war er also dran. Ich bettete mich entspannt auf der Couch, wurde allerdings ab und an mit Fragen wie „Würdest du auch noch Parmesan ran machen? Nein? Dann nur ein bisschen…“ oder „Wie viel Gorgonzola würdest du denn ran machen?“ oder „Den Blattspinat blanchieren wir aber vorher, oder? Nicht? Ach, nur kurz.“ oder „Wann würdest du denn den Gorgonzola dazugeben? Kurz vor Schluss? Ok, und noch ein bisschen oben drauf. So ganz zum Schluss.“ von der geistigen Tiefenentspannung abgehalten.

Und hier gibt es nun das gemeinsam abgestimmte, von mir final freigegebene und vom Mann bestimmt doch ein wenig anders zubereitete Rezept:

Ihr braucht:

Olivenöl zum Anbraten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
300 g Risottoreis (Arborio)
1 Liter Gemüsebrühe
300 ml Weißwein
300 g frischen Blattspinat
ca. 150 g Gorgonzola
evtl. Salz (aber Vorsicht, Gorgonzola und Brühe reichen meist!)
Pfeffer
Muskat
2 EL Butter
etwas Parmesan
etwas Naturfrischkäse (wer es besonders cremig mag)

1. Den Blattspinat waschen und kurz in kochendem Wasser blanchieren.

2. Zwiebel und Knoblauch klein würfeln. Die Gemüsebrühe kochen.

3. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig andünsten, den Risottoreis dazu geben und ebenfalls ca. 1 Minute dünsten. Mit einem Glas Weißwein ablöschen und vollständig einkochen lassen.

4. Nun soviel Brühe dazu geben, bis der Reis bedeckt ist und bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren garen. Immer etwas heiße Brühe und/oder Wein dazugeben, sobald sie vom Reis aufgesogen wurde.

5. Wenn der Reis noch bissfest und fast gar ist, den blanchierten Blattspinat sowie den größten Teil des Gorgonzolas dazugeben.

6. Nach Geschmack nun noch Parmesan und/oder Frischkäse und/oder Butter als Finish unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Und dann noch ein freudiges und enthusiastisches „Hmmm!“ und der Abend wird ein schöner. Ganz vielleicht räumt der Mann auch noch die Küche auf. Ganz. Vielleicht!

Alles Liebe,
Anni

Vorwärts!

Vorwärts galoppieren! Ab und an mal zurückblicken, wenn’s schön war und das Beste aus dem Jahr machen. Und den Alltag feiern. Mit Luftschlangen und Konfetti. Nicht nur am Sonntag.

Startet gut in die neue Woche.

Alles Liebe,
Anni

Genuss in Brudersprache

Lindt Diva
„Weil ich ein Tiger bin! – Aus der Tigergruppe!“

So würde es der kleinste Bruder sagen. „Tiger“ kann wahlweise auch durch „Diva“ ersetzt werden. Genießen kann manchmal ganz schnell gehen. Und ganz wunderbar sein.

(R)auszeit

Blick aufs Meer
„Ich breche auf, bin raus,

dreh das Radio laut, fahr zum Hügel hinauf und
tanz‘ im Ascheregen
tanz‘ im Ascheregen
tanz‘ im Ascheregen“

(Casper – Im Ascheregen)

Wir sind raus. Haben uns eine Auszeit genommen. Hier in Heringsdorf holen wir uns unsere jährliche Kraftportion für das Jahr ab. Wie immer. Seit 3 Jahren…

Vorsatz-O-Mat

Vorsatz-O-Mat
Ja wie, noch keine Vorsätze für’s neue Jahr? Ich habe es mir dieses Mal ein bisschen einfacher gemacht und den Vorsatz-O-Mat angeschmissen.

Hier nun also meine 5 Vorsätze:

1. SOFORT KEIMFREIE NERDS SPENDEN.
2. ZU HAUSE DREISTE YOGA-GURUS KNUTSCHEN.
3. IN DEN PAUSEN PANIK-KEBABS SCHLUCKEN.
4. WÖCHENTLICH ERGEBNISOFFENE EINHÖRNER KRAULEN.
5. IM BETT MUSICAL-FISCHSTÄBCHEN VORTÄUSCHEN.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
Und ihr so?

Alles Liebe,
Anni

Unser Silvesteressen: Zweierlei Blätterteig

Zweierlei Blätterteig
Weil man Blätterteig immer perfekt vor dem Fernseher auf die Hand essen kann, gab es diese 2 Varianten bei uns an Silvester. Aber bestimmt auch bald für Gäste, als kleine Vorspeise oder auf dem nächsten Buffet. Bombe!

Das Rezept für Variante 1 (mit Pflaumenmus, Tomaten, Feta):

Frischen Blätterteig (TK geht natürlich auch, dann vorher auftauen lassen) in Rechtecke schneiden, einen Rand frei lassen und 1 TL Pflaumenmus darauf verteilen. Ein paar halbierte Kirschtomaten oben drauf und mit zerbröseltem Feta bestreuen. Eine Portion groben Pfeffer drüber streuen und bei 200 Grad ca. 20 Minuten im Ofen backen. Easy peasy.

Das Original-Rezept von Tim Mälzer findet ihr hier.

Das Rezept für Variante 2 (mit Balsamico-Zwiebeln, Tomaten, Ziegenkäse):

Zwei große Zwiebeln schälen und klein schneiden. Mit Olivenöl in einem Topf glasig anbraten. 1 El Rohrzucker und 3 EL Balsamico dazugeben und 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Den Blätterteig in Rechtecke schneiden, einen Rand frei lassen und 1 EL Balsamico-Zwiebeln darauf verteilen. Ein paar halbierte Kirschtomaten oben drauf und mit zwei Scheiben Ziegenkäse belegen. Eine Portion groben Pfeffer drüber und bei 200 Grad ca. 20 Minuten im Ofen backen.

Das Original-Rezept aus dem Kleinigkeiten Magazin findet ihr hier.

Na, ladet ihr gedanklich schon die nächsten Gäste ein?

Alles Liebe,
Anni

So perfekt!

Silvester 2013
Die letzten Wochen und Tage im Dezember waren doch insgesamt ein wenig anstrengender als gedacht. So entschieden wir uns zu einem Silvester zu zweit. Zeit nur für uns. Gemeinsamer Feierabend um 12.30 Uhr und ein entspannter Spaziergang nach Hause. Wir gingen nochmal sämtliche Feieroptionen durch und waren dann nach etlichem Abwägen voll und ganz zufrieden mit unserer Entscheidung. Das Silvesteressen wurde auf einer Bank in der Bergmannstraße überlegt, anschließend wurde eingekauft. Ganz Berlin schien in einem Supermarkt zu sein. Schokolade an der Kasse zur Entschädigung. Ich wollte mich fast nochmal ganz hinten anstellen für mehr Schokolade, wurde jedoch vom Besten abgehalten. Ab nach Hause und Antipasti bis zum Abwinken zum Mittag. Gepaart mit Downton Abbey. Dann Mittagsschlaf wie Omi und Opi. Die letzten Nächte waren kurz. Ich hatte aufgrund der Seltenheit beinahe vergessen, wiiiie schön Mittagsschlaf ist. Wir feierten ganz klein für uns. Mit Batida de Coco, bestem Essen, Dinner for One, Scrabble, Frances Ha und Pfannkuchen. Um 0 Uhr tranken und schossen wir uns auf dem Kreuzberg ins neue Jahr.
Das Schönste ist doch, dass man viel Zeit mit denen verbringt, die man liebt. Und es konnte für uns gestern nichts Schöneres geben, als mit dem Menschen so schöne Stunden zu verbringen, den man im Jahr 2014 heiraten wird. Manchmal sind gerade die so nicht geplanten Stunden wahnsinnig perfekt. Und das war unser Silvester auf jeden Fall!

Seid lieb zu euren Liebsten und denkt immer dran: Love is all we need…

Alles Liebe,
Anni

Alles so hübsch hier!

alles so hübsch hier

Du liebes neues Jahr,

mit dem alten habe ich gerade abgeschlossen und bin noch immer sehr dankbar für all die schönen Momente und die Zeit mit der tollsten Familie. Nun bin ich wahnsinnig gespannt, was du uns so bringst. Ja und irgendwie ist schon jetzt alles so hübsch hier. Finde ich. Geht es dir auch so?
Ich freue mich auf diesen klitzekleinen Neuanfang, die vielen guten Vorsätze, die Ostsee im Januar, Paris im März und unsere wunderbare Hochzeit im Juni. Du kannst nur gut werden, du neues Jahr!

Herzlich Willkommen. Richte dich ein, damit du dich wohl fühlst. Ich bin froh, dass du endlich da bist…

Alles Liebe,
Anni

Platz für 2014

Der vorletzte Tag des Jahres hat begonnen. Müde fing er an. Und so richtig will er garnicht wach werden. Eigentlich müsste dieser doch auf und ab hüpfen vor Vorfreude auf das neue Jahr. Vielleicht ist es ja auch ein bisschen die Ungewissheit, die hemmt. Wird 2014 DAS Jahr? Werden wir die vielen kleinen und großen Baustellen meistern? 2 Tage ruhen wir noch in uns – die Tage und ich. Und dann geht es so richtig los mit dem Januar. Aber so richtig…

Ein warmes Plätzchen für das kommende Jahr ist schon eingerichtet. Mein neuer koreanischer Blanko Kalender.

Kalender 2014
Seid ihr auch schon gut vorbereitet?

Ich wünsche euch von Herzen einen tollen Start in das neue Jahr.

Yippieh Ya Yeah,
Anni